Freitag, 1. November 2013

A Night of Stars with Dance for All

Das große Fundraising/Charity Event fand am Mittwoch Abend im Fountain Hotel statt.
Es wird einmal im Jahr veranstaltet, um Geld einzunehmen, die Bekanntheit von Dance For All zu steigern und mit Sponsoren in Kontakt zu treten.
Die letzten Wochen haben Lucas und ich daran gearbeitet, dass viele Leute kommen. Wir haben Flyer verteilt, E-Mails verschickt und Firmen angerufen. Leider wurde es am Ende doch ziemlich knapp... Anfang der Woche waren gerade einmal 50 Tickets verkauft. Zum Glück musste die Night of Stars aber nicht abgesagt werden, da letztendlich 100 Tickets bezahlt wurden (von einem unbekannten Spender) und sich das Ganze doch noch gelohnt hat.
Der Abend war ein einziges Vergnügen! Fünf Comedians sind aufgetreten, es gab Live-Musik und ein großes Buffet. Lucas, Aziz und ich haben uns die ganze Zeit schlapp gelacht, da wirklich jeder einzelne der Comedians richtig gut war.
Dazu sah der Raum soo toll aus.
Am Morgen haben Lucas und ich die Dekoration zusammengestellt und die Programmhefte ausgeteilt,
so dass wir eigentlich schon alles gesehen haben. Aber die schicken Menschen, die Musik und die Lichter haben es noch einmal doppelt so schön gemacht.

Vorbereitung
Wir haben an dem Abend viele Leute kennengelernt, unter anderem einen deutschen, superreichen Sponsor, dem wir von unseren neuen Finanzierungsprojekten erzählen sollten. Heute war er im Büro und wir hatten ein Meeting mit ihm. Es war zwar interessant, seine Meinung zu unseren Strategien und auch neue Ideen zu hören, aber er war mir ein bisschen zu bossig. Und bonzig.
Zurück zu Night of Stars..
Viele Reden wurden geschwungen und Loblieder auf DFA gesungen. Nebenbei liefen Fotos auf einer Leinwand. Es wurde erzählt, wie Dance For All so funktioniert und wie ein Kind aus dem Township sich zum Ballettstar entwickelt. Wie die Kinder zuerst von der Musik und von Freunden angelockt werden, durch das Fenster des umfunktionierten Klassenraums gucken und sich irgendwann hinein trauen. Wie sie irgendwann anfangen, beim Training mitzumachen, da es sonst nicht viel zu tun gibt. Und wie sie dann irgendwann, wenn sie nicht aufgeben, wenn sie die Disziplin haben, wenn sie im Specialised Dance Programme aufgenommen werden und auch das Bridging Programme durchlaufen, zu wundervollen, professionellen Tänzern geworden sind.
Sie sind dann in der Lage, für ihren Lebensunterhalt selbst aufzukommen, zu reisen, aus dem Township herauszukommen und ihre Familien zu unterstützen.
Das ist die Mission von Dance for All.
"Dance for All's Mission is to provide children in historically disadvantaged communities with the opportunity for enjoyment, empowerment and promotion of self esteem through the medium of dance, as well as training professional dancers and developing a unique, indigenous dance company."
Für mich ist das ganze Konzept einfach nur wundervoll. Tausenden Kindern wurde schon Tanzunterricht ermöglicht, und auch wenn nicht alle professionelle Tänzer werden, haben sie eine konstruktive Beschäftigung nach der Schule, viel Spaß, neue Freunde... Sie lernen Disziplin, Konzentration und Ausdauer, und wie man Ziele verfolgt, wenn man etwas wirklich will. Sie werden selbstbewusster und gehen respektvoll miteinander in der Klasse um.
Ich bin wirklich jedes Mal erstaunt von den Kindern, wie ehrgeizig sie sind, wie gut sie für ihr Alter sind, und auch, wie erwachsen einige von ihnen schon wirken.
Es war wirklich ein tolles Gefühl, ein Teil von Dance for All zu sein, und auch das Event mit auf die Beine gestellt zu haben.
Dann wurden unsere Bäuche durch das leckere Essen, vier Kuchen und fünf Comedians (=100 Lachanfälle) ziemlich beansprucht, aber wir hatten noch die Kraft für eine Fotosession.
Es war so lustig mit unseren Mitarbeiterinnen. Naomi und Bridgette von der Marketingabteilung sind die Besten, man kann so viel Spaß mit ihnen haben:)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen